HAUS PIP

AUFTRAGGEBER: Privat
STANDORT: St. Peter am Wimberg
PLANUNGSBEGINN: 2022
BAUBEGINN: 2023
FERTIGSTELLUNG: 2024
WOHNNUTZFLÄCHE: 150 m²
GESAMTNUTZFLÄCHE: 190 m²
FOTOS: Bauherr
LEISTUNGEN: Gesamtplanung, Baumanagement

Auf einem Hanggrundstück mit wunderbarer Fernsicht wünschte sich unser Bauherrnpaar ein kompaktes zweigeschossiges Wohnhaus. Vorgabe war allerdings, dass trotz der Zweigeschossigkeit, alle wichtigen Wohn- und Lebensräume auf einer Ebene liegen sollten. Wohnen im Alter ist ein wichtiges, in der Einfamilienhaus-Architektur jedoch oft vernachlässigtes Thema. Bei diesem Projekt stand es im Vordergrund und so entstand ein praktikables, in seinen Funktionen auf das wesentliche reduzierte, Objekt.

Das Gebäude wird nordseitig, von der Straße her erschlossen und präsentiert sich auf dieser Seite als schlichter, in sich geschlossener Bungalow. So verschlossen sich die Rückansicht gibt, umso weiter und großzügiger öffnet sich das Haus Richtung Süden, zum Garten und dem Panorama der Mühlviertler Hügelketten hin. Die Hanglage nutzend, ruht das Wohngeschoss auf einem vollwertigen Untergeschoss. Vorgesetzte Balkonflächen, dienen dem Sonnenschutz und gliedern die Fassade des ansonsten homogenen Baukörpers.

Dem Konzept des anpassbaren Wohnens folgend, befinden sich im Sockelgeschoss ein großzügig geschnittener, multifunktionaler Raum. Dieser lässt sich bei ändernden Lebensumständen an neue Anforderungen anpassen bzw. unterteilen und bringt so eine Flexibilität in der Nutzung des Objekts.

Raumhohe Fenster auf beiden Ebenen des Gebäudes gewähren helle und lebenswerte Räume. Zugleich ermöglichen sie einen uneingeschränkten Zugang der Außenflächen und erweitern den Wohnraum um die großzügigen Balkon- und Terrassenflächen.