DER MAYRHOF
AUFTRAGGEBER: Swietelsky AG
STANDORT: Linz
GRUNDSTÜCKSGRÖSSE: 6.750 m²
BEBAUTE FLÄCHE: 2.500 m²
GESAMTNUTZFLÄCHE: 10.250 m²
WOHNNUTZFLÄCHE: 7.450 m²
WOHNEINHEITEN: 97
STELLPLÄTZE: 102
RENDERINGS: b3d visual communication
ARCHITEKTUR: Caramel architektInnen zt-gmbh
AUSFÜHRUNGSPLANUNG: MASTAPLAN
STATUS: Vermarktung ist angelaufen
NICHT STADT, NICHT LAND. Etwas ganz Eigenes.
Das gab es an dieser Stelle früher schon einmal und davon beseelt bald aufs Neue. Vier variierende, hofartig und doch offen angeordnete Gebäude, ausgestattet mit 97 modernen Tops von 52 bis 155 Quadratmetern, großen Freiflächen, privaten Gärten, Balkonen oder Terrassen und einem grünen, autofreien Innenhof. Die Überschaubarkeit von damals trifft auf kluge Planung von heute.
Je nach Lust und Laune den Nachbarn begegnen oder seine Ruhe genießen – beides ist hier völlig ungezwungen möglich.
Das große Zusatzplus des Mayrhofs: die unmittelbare Nähe zur Traunau. Zu Fuß oder mit dem Rad sofort erreichbar, eröffnen sich in dieser weitläufigen, naturbelassenen Grünoase viele Spazierwege, Laufstrecken und Fahrradrouten. Auf schmalen, reizvollen Pfaden durch die Au selbst. Trotz der Ruhe sind Sie bestens angebunden: Ein Bus direkt vor der Haustür bringt Sie in nur 16 Minuten zum Linzer Hauptbahnhof oder nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich ein Maximarkt als vielfältiger Nahversorger.
ENERGIEVERSORGUNG und BAUWEISE
Ressourcen und Energieversorgung wurden schon bei der ersten Planung des Mayrhofs neu gedacht. Und zwar so, wie man heute im Idealfall plant, baut und später lebt: maximal umweltfreundlich und höchst energieeffizient. Sei es der gering gehaltene Versiegelungsgrad der Grundstücksfläche oder die Auswahl ökologischer Baustoffe – jede Entscheidung, die der Umwelt dient, bietet mehr Wohnqualität und langfristigen Mehrwert.
Im Zentrum steht die nachhaltige Energieversorgung. Der Mayrhof wird mittels einer Kombination aus Sonnenenergie und Fernwärme betrieben. Auch das Warmwasser wird auf diesem Weg aufbereitet.
Diese und weitere ausführliche Infos findet Ihr in der Broschüre der Swietelsky AG zu diesem Projekt:
swietelsky_broschure_der_mayrhof
Die Vermarktung der Wohnungen findet Ihr unter: Swietelsky Immobilien-Projekte – Mayrhoferstraße
Wer Interesse hat, schaut gleich vorbei!