Wettbewerb EVT

AUFGABENSTELLUNG: Turnsaalerweiterung Thalheim
AUSLOBER: Thalheimer Kommunal Gesellschaft mbH
VERFAHREN: geladener Wettbewerb
STANDORT: Thalheim bei Wels
GELADENE BÜROS: 15
ZEITRAUM: März bis Juni 2023
PLÄNE: Mastaplan GmbH
FOTOS: Mastaplan GmbH
LEISTUNGEN: Wettbewerbsplanung

Wettbewerbsgegenstand war die Adaptierung und Erweiterung der Turnhalle, sowie die Integration von Horträumlichkeiten und weiterer benötigter Flächen, in den baulichen Bestand der Volksschule.
Auf die essenzielle Forderung nach einem strukturierten Zugang in die Schule reagierend, erhält die gesamte Anlage neue, differenzierte und somit sichere Wege in die Schule. Der Schülereingang wird im Zuge dessen so umpositioniert, dass die großzügige südwestliche Grünfläche zum Schulvorplatz wird.

Aufgrund des schwierigen Bestands und der kostspieligen Erweiterungsmöglichkeiten der alten Turnhalle entschieden wir uns, in diesem Bereich, für einen Neubau mit Mehrwert. Am nördlichen Ende, der in bis zu drei Bereiche unterteilbaren Turnhalle, wurde der Geräteraum situiert und im Geschoss darüber eine extern zugängliche Zuschauergalerie eingeplant. Im nordöstlichen Eck der Halle ermöglicht ein Einschnitt in der Gebäudehülle einen außenliegenden, aber gedeckten und somit wettergeschützten Kletterbereich. Die bestehenden Nebenräume wie Umkleiden, Duschen, WCs, usw., welche der Turnhalle vorgelagert sind, bleiben im Wesentlichen erhalten und werden lediglich um die geforderten Räumlichkeiten erweitert.

Durch eine Umpositionierung der Schulausspeisung werden die nötigen Flächen für die geforderte Erweiterung der Nachmittagsbetreuung geschaffen. Zudem wird der Hort aus der Volksschule herausgelöst und kann zukünftig unabhängig betrieben werden. Mit der Neupositionierung der Garderoben vor den Gruppenräumen, wird zudem eine zentrale Gemeinschaftszone mit direkter Anbindung an den Innenhof geschaffen. Die neu geschaffene Schulausspeisung im Vorbereich der Turnhalle ermöglicht zudem eine multiple auch schulunabhängige Nutzung dieser Räumlichkeiten und Flächen.